Kleine Entscheidungen in unserer Ernährung können einen großen Unterschied machen – nicht nur gesundheitlich. Zum Welttag des Mehls beschäftigt sich Land schafft Leben mit dem Grundnahrungsmittel. Mit seiner Vollkorn-Variante tut man nämlich auch dem Klima etwas Gutes.
Supermarkt-Check: Ostereier kommen heuer aus Österreich
19.03.2024
Hersteller kennzeichnen bunte Eier diese Ostern freiwillig nach Herkunft und Haltung. Importierte Ostereier findet man kaum. Für Land schafft Leben ein Schritt in die richtige Richtung.
Wenn der steirische Backhendlsalat aus Polen kommt
19.03.2024
Tag des Geflügels: Im Supermarkt kommt Hühnerfleisch großteils aus Österreich, in der Gastronomie findet man wenig heimische Ware. Eine Pflicht zur Herkunftskennzeichnung würde das ändern, sagt der Verein Land schafft Leben.
Obwohl Spargel hierzulande noch nicht Saison hat, ist er bereits im Supermarkt erhältlich. Welche Folgen das für Mensch und Umwelt hat, zeigt der Verein Land schafft Leben auf.
Ernährung in Österreich: Empfehlung und Praxis liegen weit auseinander
06.03.2024
Am 7. März ist Tag der gesunden Ernährung. Mit dieser nimmt man es in Österreich nicht sehr genau, und so werden hierzulande etwa doppelt so viele fett-, zucker- und salzreiche Speisen gegessen, wie empfohlen wird. Welche gesundheitlichen Folgen das haben kann, erklärt der Verein Land schafft Leben.
Österreich im weltweiten Spitzenfeld bei Erdbeer-Importen
22.02.2024
Österreich importiert mehr Erdbeeren als die meisten anderen Länder der Welt. Der Verein Land schafft Leben klärt auf, wie sich das auf Mensch, Umwelt und Geschmack auswirkt.
Nino Sifkovits: mit Vorurteilen brechen und Mut machen
15.02.2024
Gemeinsam mit seiner Frau Cheyenne Ochsenknecht betreibt Nino Sifkovits den steirischen Chianinahof. Im Podcast Wer nichts weiß, muss alles essen spricht er mit Hannes Royer über ausgeräumte Vorurteile, offene Hoftore und den Mut, das zu machen, worauf man Lust hat.
Faschingskrapfen: Herkunft der Zutaten bleibt meist verborgen
13.02.2024
Am Faschingsdienstag erreicht der Konsum von Krapfen in Österreich seinen Höhepunkt. Da sie als verarbeitetes Lebensmittel gelten, muss die Herkunft ihrer Zutaten nicht angegeben werden. Der Verein Land schafft Leben klärt auf, was das für die Konsumentinnen und Konsumenten bedeutet.
Valentinstag: auf den Spuren aphrodisierender Lebensmittel
09.02.2024
Lebensmittel wirken sich nicht nur auf unseren Körper, sondern auch auf den Geist aus. Der Verein Land schafft Leben beleuchtet das Zusammenspiel zwischen Ernährung, Psyche und Sexualität und gibt Tipps für eine bewusste Lebensmittelauswahl – zum Valentinstag und darüber hinaus.