Soja: Land schafft Leben veröffentlicht 22. Lebensmittelrecherche
18.05.2022
Kaum ein Thema im Lebensmittelbereich wird so kontrovers diskutiert wie Soja. Der Verein Land schafft Leben hat der Bohne eine umfangreiche Recherche gewidmet, deren Ergebnisse kürzlich präsentiert wurden.
„Wo Österreich nicht draufsteht, ist Österreich auch nicht drin“
04.05.2022
Land schafft Leben: Herkunftskennzeichnung ist wichtiger Schritt in richtige Richtung, Kennzeichnungspflicht muss aber noch erheblich ausgebaut werden.
Der Ostersonntag wird bei vielen mit einer traditionellen Osterjause gefeiert. Bunt gefärbte Eier, Osterschinken, Senf und Kren dürfen dabei nicht fehlen – und über die gibt es eine Menge zu wissen. Der Verein Land schafft Leben klärt auf.
Ein besonderer Gast zu einem der brennendsten Themen: Im 93. Podcast von „Wer nichts weiß, muss alles essen“ des Vereins Land schafft Leben spricht Obmann Hannes Royer mit der ehemaligen ukrainischen Landwirtschaftsministerin Olga Trofimtseva über den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten einen einmaligen und berührenden Einblick in die derzeitige Lage.
Weltgesundheitstag: Täglich drei Handvoll Gemüse und zwei Handvoll Obst
05.04.2022
Nur sieben Prozent der österreichischen Frauen und vier Prozent der Männer nehmen täglich die empfohlene Menge an Obst und Gemüse zu sich. Dabei senkt eine ausgewogene Kost das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Verein Land schafft Leben informiert zum Weltgesundheitstag am 7. April.
Klima, Tierwohl, soziale Aspekte und natürlich die Wirkung auf den eigenen Körper: Ernährung bedeutet nicht nur, zu essen, sondern wirkt sich auf viele Bereiche unseres Lebens und unserer Umwelt aus. Wer das weiß, kann bewusst konsumieren – und wo könnte man das besser lernen als auch in der Schule? Der Verein Land schafft Leben unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen daher seit Beginn des aktuellen Schuljahres mit kostenlosem Lehrmaterial dabei, Lebensmittelwissen, Ernährungsbildung und Konsumkompetenz in die heimischen Kindergärten und Klassenzimmer zu bringen.
Versorgungssicherheit in Krisenzeiten gewährleisten: Gespräch zwischen Agrarlandesräten und Lebensmittelhandel, moderiert von Land schafft Leben
28.03.2022
„Handel und Landwirtschaft brauchen eine konstruktive Gesprächsbasis“: Diesen Gedanken nahmen die Beteiligten zum Anlass für das Treffen. Dazu fanden sich alle Gesprächspartner am 25.03. im Congress in Schladming ein und sprachen über aktuelle Herausforderungen der Branche.
Österreichische Hoteliervereinigung kooperiert mit Land schafft Leben für eine klimafreundliche Hotelküche
23.03.2022
Information als Schlüssel zu einer CO2-reduzierten Küche: Im Rahmen der kürzlich gestarteten Initiative Klimateller setzt die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) auf das Hintergrundwissen des Vereins Land schafft Leben.
Tag des Geflügels: Hühnerfleisch wird immer beliebter
18.03.2022
Zum Tag des Geflügels am 19. März nimmt der Verein Land schafft Leben die österreichische Produktion des Hühnerfleischs sowie dessen Konsum unter die Lupe.
Am 1. März ist Tag des Schweins: Haltungsbedingungen spiegeln Konsumverhalten wider
01.03.2022
Der Ruf nach mehr Tierwohl wird in der Gesellschaft immer lauter, der Griff ins Regal verändert sich aber noch kaum. Der Verein Land schafft Leben gibt am Tag des Schweins eine Momentaufnahme über Konsumgewohnheiten und Haltungsbedingungen. Rund 97 Prozent der Schweine werden konventionell gehalten, zwei Prozent davon in Tierwohlprogrammen, drei Prozent der Schweine leben in biologischer Haltung.